HR & Time Insights Fabienne Schmid für Zeitwirtschaft und Einsatzplanung

HR & Time Insights

(1. Edition)

Zeit ist Geld – warum echte Zeit- und Planungsexpertise gefragt ist

Kennst du das? Mitarbeitender zum HR „Jetzt habe ich schon wieder vergessen die Pause zu Stempeln – aber egal, ich trag’s dann irgendwann mal nach, es zieht eh die Mindestpause ab.“

Du lächelst höflich. Aber innerlich klingeln bei dir alle HR-, Kosten- und Compliance-Warnungen.

Arbeitszeiten sind kein nice-to-have – sie sind das Fundament eines gesetzeskonformen Unternehmens und ein Hebel zur Optimierung der Personalkosten. Kurz: Zeitwirtschaft ist keine Nebensache.


Einsatzplanung: Wo alles anfängt

Oft delegiert an Operations – weil’s dort operativ ist, logisch. Aber ganz ehrlich: Eine saubere Planung hat Auswirkungen, die weit über die Linie hinausgehen und alle etwas angehen. Es geht um drei zentrale Punkte:

1. Reibungslose Abläufe
Die richtige Person zur richtigen Zeit am richtigen Ort – klingt wie aus dem HR-Lehrbuch, ist aber pure Notwendigkeit. Jeder Fehlgriff kostet Geld, Nerven und manchmal Kunden.

2. Motivation & Planbarkeit
Mitarbeitende mögen Überraschungen – aber bitte nicht im Dienstplan. Wer Wünsche einbringen kann, arbeitet lieber und fällt seltener aus. Klingt banal, wirkt aber Wunder.

3. Kostenkontrolle
Eine verlässliche Planung verhindert Überstunden, Nachtzuschläge und spontane Rettungsaktionen im Schichtbetrieb. Und wir wissen: Improvisation ist teuer – vor allem auf Lohnabrechnungen.


Zeiterfassung: Nicht nur stempeln, sondern steuern

Vergiss die Stempeluhr am Eingang. Heute reden wir von modernen, digitalen Lösungen, mit denen Mitarbeitende ihre Zeiten erfassen, Präferenzen angeben oder Absenzen selbstständig eintragen. Klingt smart? Ist es auch. Vor allem, wenn’s automatisch mit den arbeitsrechtlichen Anforderungen abgeglichen wird.

Denn ja – fast alles an der Arbeitszeit ist gesetzlich geregelt. Und die Arbeitsinspektorate? Die schauen in meiner Erfahrung ganz genau hin:

  • Werden Pausen dokumentiert?
  • Stimmen die Zuschläge für Nacht und Sonntag?
  • Ist die Höchstarbeitszeit eingehalten?

Falls du jetzt innerlich deine Excels durchgehst: Ich verstehe dich. Wir waren alle mal dort.


Zeitbewertung: Automatisieren statt manuell verzweifeln

Zeitbewertung ist wie Steuererklärung: Niemand macht sie gern, aber sie ist wichtig. Umso besser, wenn das System übernimmt – automatisch, fehlerfrei und transparent. So wissen nicht nur wir in HR, ob’s passt, sondern auch die Mitarbeitenden.

Und mal ehrlich: Wer will heute noch per Taschenrechner nachprüfen, wenn 3,5h minus 45 Minuten Pause mit 10% Nachtzuschlag multipliziert werden müssen?


Warum echte Zeit- und Planungsexpertise gefragt ist

Weil wir wissen, dass Zeit nicht nur ein Taktgeber ist – sie ist eine Ressource. Eine sehr teure noch dazu. Und eine, die im Arbeitsrecht ganz oben mitspielt. Wer hier nicht präzise unterwegs ist, riskiert mehr als nur Mehraufwand – sondern rechtliche Konsequenzen, Kostenexplosionen und Frust bei den Mitarbeitenden.

Fazit? Einsatzplanung und Zeitwirtschaft sind keine technischen Randthemen aus der IT oder Payroll-Ecke. Sie sind strategisch. Wer’s ernst meint mit Effizienz, Kostenkontrolle und Zufriedenheit im Team, sollte drei Dinge sicherstellen:

  1. Klare Zuständigkeit: Es braucht Ownership – jemanden, der das Thema verantwortet, vorantreibt und im Blick behält. Zeitwirtschaft darf kein Nebenjob sein.
  2. Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit: Zeit ist ein strategischer Faktor – und gehört deshalb auch auf die Agenda von Führungskräften. Regelmässig, bewusst und datenbasiert.
  3. Ausreichende Ressourcen: Wer professionell arbeiten will, braucht die Tools, das Know-how und die Kapazität dafür. Gute Planung entsteht nicht aus Zufall – sondern aus einem starken Setup.

So gestalten sich die Bedingungen, in denen Menschen effizient, motiviert und regelkonform arbeiten. Warum? Weil Zeit relevant ist.


Und jetzt du!

Hat dich der Artikel zum Nachdenken gebracht? Abonniere weitere Ausgaben über Linkedin.

Kennst du jemanden, der (endlich!) verstehen sollte, warum Zeitwirtschaft mehr als nur Stempeln ist? Dann teile den Newsletter.

Lust auf einen schnellen Reality-Check für dein Unternehmen? Klicke hier:

Du willst’s genauer wissen? Hier geht’s zum Check-Up:

Wir lesen uns bald wieder – mit mehr Insights, echten Geschichten aus dem HR-Alltag und klaren Empfehlungen, die dich und dein Unternehmen wirklich weiterbringen.

Herzlichst,

Fabienne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert